• Herzlich Willkommen
    Herzlich Willkommen

    auf der Website der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand

  • Herzlich Willkommen
    Herzlich Willkommen

    auf der Website der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand

  • Herzlich Willkommen
    Herzlich Willkommen

    auf der Website der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand

  • Herzlich Willkommen
    Herzlich Willkommen

    auf der Website der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand

  • Herzlich Willkommen
    Herzlich Willkommen

    auf der Website der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand

  • Herzlich Willkommen
    Herzlich Willkommen

    auf der Website der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand

  • Herzlich Willkommen
    Herzlich Willkommen

    auf der Website der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand

  • Herzlich Willkommen
    Herzlich Willkommen

    auf der Website der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand

  • Herzlich Willkommen
    Herzlich Willkommen

    auf der Website der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand

  • Herzlich Willkommen
    Herzlich Willkommen

    auf der Website der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand

  • Herzlich Willkommen
    Herzlich Willkommen

    auf der Website der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand

  • Herzlich Willkommen
    Herzlich Willkommen

    auf der Website der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand

  • Herzlich Willkommen
  • Herzlich Willkommen
  • Herzlich Willkommen
  • Herzlich Willkommen
  • Herzlich Willkommen
  • Herzlich Willkommen
  • Herzlich Willkommen
  • Herzlich Willkommen
  • Herzlich Willkommen
  • Herzlich Willkommen
  • Herzlich Willkommen
  • Herzlich Willkommen

Im Jahr 1958 gründete Alfons Maderer die Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand e.V. und legte damit den Grundstein für das diesjährige 66. Jubiläum, das vom 14. bis 16. Juni an der Mittelschule stattfand.

Über drei Tage feierte die JTK sich und ihre Leidenschaft für die Musik und die Gemeinschaft. Am Freitag eröffnete die Band X5Live die Feierlichkeiten und setzte einen rockigen Auftakt für das Festwochenende. Am gleichen Abend trafen die weit angereisten Gäste ein: Die JTK Blindenmarkt aus Österreich ließ es sich zwei Wochen nach ihrem eigenen 100. Geburtstag nicht nehmen zusammen mit ihrer Partnerkapelle der JTK Neunkirchen zu feiern. Ein großes Dankeschön geht an die zahlreichen Gastfamilien, welche die Musikerfreunde privat bei sich untergebracht haben.

Die Vorsitzenden der JTK Blindenmarkt und JTK Neunkirchen

Am Samstagabend öffnete das Zelt für ein furioses Partnerschafskonzert der beiden Vereine die Tore. Die JTK Blindenmarkt und das Symphonische Blasorchester begeisterte die Festgäste mit ihrem Können und der ganzen Bandbreite der Blasmusik. Gekrönt wurde der Abend durch die Ehrung von Georg Maderer. Für seine unzähligen und beispiellosen Verdienste und seinen unermüdlichen Einsatz als Dirigent, musikalischer Leiter und Vorstand für seinen Verein und musikalische Familie die JTK Neunkirchen, ernannte der 1. Vorsitzende Joshua Bürzle ihn zum Ehrenmitglied. Im Anschluss überreichte ihm der Schirmherr und 1. Bürgermeister Martin Walz als Anerkennung für seine Verdienste für den Markt Neunkirchen am Brand die Bürgermedaille in Gold.

von links: Georg Maderer, 1. BGM Martin Walz, 3. Vorsitzender Nicolas Heid, 2. Vorsitzende Barbara Batz und 1. Vorsitzender Joshua Bürzle

Im weiteren Verlauf des Abends, mit den gemeinsamen Zugaben der beiden JTKs und gekrönt durch die Europahymne wurde eindrucksvoll deutlich, was Musik bewirkt: Gemeinschaft, Freundschaft und Zusammenhalt über Grenzen hinweg.

        

 Am Sonntag zeigte die JTK Neunkirchen am Brand ihre musikalische Bandbreite mit einem Tag voller Musik aus den eigenen Reihen mit verschiedenen Orchestern und Formationen. Die Brauhausmusikanten, das Marktorchester, das Ensemble „BlechDichWech“ und zum Abschluss das Jugendorchester stellten unter Beweis, welche Vielfalt die JTK in 66 Jahren erreicht und aufgebaut hat.

Ein besonderer Dank gilt allen Musikerinnen und Musikern, allen Helferinnen und Helfern, den Sponsoren und Förderern, allen Mitgliedern, der JTK Blindenmarkt und natürlich allen Gästen die dieses Fest zu einem unvergesslichen Geburtstag gemacht haben!

P.S.: Bei wem dieses Wochenende die Lust auf Mehr geweckt hat: Sie können die JTK bei den folgenden Gelegenheiten wieder erleben:

  • am 18.07. „Klassik am Berg“ am Entlas Keller in Erlangen,
  • vom 19. bis 21.07. beim Bürger- und Heimatfest im Stegbecksgarten und
  • am 25.07. mit der „Big Band von der Rolle“ im Neunkirchner Freibad.

Am Samstag, den 11. Mai 2024 um 17 Uhr lädt Sie die Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand zum Konzert des Junior- und Schülerorchesters in die Christuskirche nach Neunkirchen am Brand ein.

Unter der Leitung von Edmund Rolle und Lukas Friedrich präsentieren Ihnen die beiden Orchester stimmungsvolle Werke aus Rock, Pop und symphonischer Blasmusik.

Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei.

Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Konzertabend mit den beiden Nachwuchsorchestern der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand e.V.!

In der voll besetzten Christuskirche begeisterte bereits am 09. März 2024 das Jugend- und Marktorchester der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand e.V. die Zuschauer und nahm sie mit auf eine Reise zu magischen Orten. Unter der Leitung von Florian Habur bestritt das Marktorchester den ersten Teil des Konzertes und führte auf der Reise unter anderem in die fantastischen Tierwelten von Harry Potter in „Fantastic Beasts: The Crimes of Grindelwald“ oder auch in die Alpen in „Queen of the Dolomites“. Im zweiten Konzertpart entführte das Jugendorchester unter der Leitung von Nicole Steinhäuser die Zuhörer mit in die Welt von Aladdin zum gleichnamigen Disney-Filmklassiker. Die Hauptstadt Irlands beschrieben in „Dublin Pictures“ waren neben „Montanas del Fuego“ als Ausflug in die bizarre Vulkanlandschaft Lanzarotes weitere musikalische Höhepunkte.

Zum Abschluss brillierten die beiden Orchester mit zwei gemeinsamen Zugaben und vervollständigten die Reise des Konzertabends, durch den Martin Staubach am Mikrofon führte.

Eine Woche später kamen dann in diesem Jahr erneut Big Band-Liebhaber in der Festhalle am Deerlijker Platz in Neunkirchen am Brand auf ihre Kosten. Unter der Leitung von Edmund Rolle und ebenfalls moderiert von Martin Staubach präsentierte die Big Band „von der Rolle“ der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand e.V. ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm aus Jazz, Swing, Blues und Pop.

Souverän unterstützt wurde die Big Band von der herausragenden Sängerin Kerstin Horz, welche mit ihrer kraftvollen Stimme Songs wie „Mercy Mercy Mercy“ oder „Skyfall“ zum Besten gab. Nach einem kurzweiligen Konzertabend und zwei weiteren Zugaben verabschiedete die Big Band „von der Rolle“ und Kerstin Horz die Zuschauer herrlich beswingt in den Abend.

 

Der jüngste Nachwuchs durfte natürlich auch nicht fehlen und so gaben am 17. März 2024 die Bläsergruppen und das Juniororchester der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand e.V. unter der Leitung von Edmund Rolle ihr Können zum Besten. Bei ihrem jährlichen Konzert, welches durch die Grundschule Neunkirchen ausgerichtet wird, präsentierten die Schüler:innen stolz ihre bereits erlernten musikalischen Fähigkeiten. Der Schulchor gestaltete ebenfalls einen Teil des Konzertes und trug so zu einem rundum gelungenen Nachmittagskonzert des Nachwuchses bei.

Aufgrund der unsicheren Wetterverhältnisse wird der diesjährige Klangblumenweg auf den Ausweichtermin am 07. April 2024, 15:30 -17:00 Uhr verschoben!

Die nächsten Termine

29Mär
29.03.2025 19:30 - 21:30
Big Band Konzert
5Apr
05.04.2025 - 06.04.2025
Konzertwochenende
21Apr
21.04.2025 15:30 - 17:00
Klangblumenweg

Login Form

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.