• Herzlich Willkommen
    Herzlich Willkommen

    auf der Website der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand

  • Herzlich Willkommen
    Herzlich Willkommen

    auf der Website der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand

  • Herzlich Willkommen
    Herzlich Willkommen

    auf der Website der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand

  • Herzlich Willkommen
    Herzlich Willkommen

    auf der Website der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand

  • Herzlich Willkommen
    Herzlich Willkommen

    auf der Website der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand

  • Herzlich Willkommen
    Herzlich Willkommen

    auf der Website der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand

  • Herzlich Willkommen
    Herzlich Willkommen

    auf der Website der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand

  • Herzlich Willkommen
    Herzlich Willkommen

    auf der Website der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand

  • Herzlich Willkommen
    Herzlich Willkommen

    auf der Website der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand

  • Herzlich Willkommen
    Herzlich Willkommen

    auf der Website der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand

  • Herzlich Willkommen
    Herzlich Willkommen

    auf der Website der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand

  • Herzlich Willkommen
    Herzlich Willkommen

    auf der Website der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand

  • Herzlich Willkommen
  • Herzlich Willkommen
  • Herzlich Willkommen
  • Herzlich Willkommen
  • Herzlich Willkommen
  • Herzlich Willkommen
  • Herzlich Willkommen
  • Herzlich Willkommen
  • Herzlich Willkommen
  • Herzlich Willkommen
  • Herzlich Willkommen
  • Herzlich Willkommen

Herzliche Einladung an alle Mitglieder der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand e.V. zur

Jahreshauptversammlung

am Freitag, 13. November 2020

Beginn: 19 Uhr

In der Grundschule am Deerlijker Platz 1

Tagesordnung

Begrüßung

Totenehrung

  1. Feststellung der Stimmliste
  2. Verlesung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2019
  3. Bericht
    1. des 1. Vorsitzenden
    2. des Kassiers
    3. der Kassenrevisoren
    4. des Geschäftsführers
    5. der Schriftführerin
    6. des Musikalischen Leiters
    7. der Jugendreferentin
    8. der Jugendleiter
    9. des Aktivensprechers
    10. der Trachtenwarte
    11. des Zeugwartes
    12. des Organisationsleiters
  4. Entlastung der Vorstandschaft
  5. Wünsche, Anträge und Verschiedenes

 

Jedes stimmberechtigte Mitglied hat das Recht, Anträge und Vorschläge einzubringen, über die bei der Mitgliederversammlung beraten und abgestimmt wird.
Die Anträge und Vorschläge müssen mindestens eine Woche vor der Versammlung dem 1. Vorsitzenden Sebastian Bär schriftlich vorgelegt werden.

Aufgrund der aktuellen Situation weisen wir darauf hin, dass die Bestimmungen unseres gültigen Sicherheits- und Hygienekonzepts zwingend einzuhalten sind. Weiterhin wird es keinen Getränkeausschank sowie kein gemütliches Beisammensein im Anschluss geben.

Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen.

Die Vorstandschaft der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand e.V.

Tief durchatmen und schon ging es los für 12 Musikerinnen und Musiker der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand zum Erste-Hilfe-Kurs beim BRK in Erlangen. Die Devise „Tief durchatmen“ wird wohl allen Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben, denn so lautet auch immer die erste Handlungsempfehlung für jeden Ersthelfer. Ob für den einen ganz Neues – die jüngste Teilnehmerin war erst 15 Jahre alt – oder auch für die meisten ihr lang zurückliegendes Wissen wiederaufzufrischen, für jeden gab es an einem ganzen Sonntag im August viel zu lernen. Leider konnten aufgrund der anhaltenden Coronapandemie nicht alle Übungen ausprobiert werden, doch der Dozent hatte ein Händchen dafür an einem lebenden Objekt die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen zu zeigen. Mit witzigen Merksprüchen, wie „Ich schwöre, wenn Du mir ans Knie fasst, haue ich Dir eine auf die Backe“ für die stabile Seitenlage oder auch „Im Falle eines Falles, klebt Leukoplast fast alles“ wurde es nie langweilig. Begeistert war auch der Dozent, dass die Initiative für diesen Kurs vom Jugendleiterteam bzw. der Jugendreferentin Dagmar Bürzle selbst kam. „Als Verein tragen wir die Verantwortung, insbesondere für unsere jüngsten Musikerinnen und Musiker bei Ausflügen, welcher wir auch durch den Besuch eines Erste-Hilfe-Kurses gerecht werden wollen. Somit ist es unser Ziel das Wissen alle 3 Jahre aufzufrischen und wieder einen Kurs zu organisieren“ so Dagmar Bürzle über die Hintergründe. Während der Vormittag ganz im Zeichen des „Patienten mit Loch“ stand, ging es nachmittags nach einem reichhaltigen Mittagsbuffet, um welches sich die Teilnehmer selbst gekümmert hatten, noch einmal sehr hitzig zu. Verletzungen durch Verbrennungen, Verbrühungen oder auch diverse Symptome eines Sonnenstichs galt es zu behandeln. Auch wurde die Benutzung eines AED (automatisierter externer Defibrillator), welche unter anderem in Neunkirchen an öffentlichen Plätzen zu finden sind, für den Ernstfall vorgeführt. Bevor ein interessanter und unterhaltsamer Tag zu Ende ging, musste jeder Teilnehmer nochmals das Erlernte bei der Durchführung einer Reanimation unter Beweis stellen. Also hieß es ein letztes Mal für diesen Tag durchatmen für jeden und alle 12 Teilnehmer konnten stolz ihre Teilnahmebestätigung entgegennehmen.

Freudestrahlend, glücklich und sehr stolz, noch mit dem Instrument in der Hand kommen sie aus dem Neunkirchner Grundschulgebäude, Maske runter, durchatmen und jubeln.

Die stattliche Anzahl von 24 Musikern der JTK Neunkirchen hat das bronzene (D1) , vier davon sogar das silberne (D2) Musikerleistungsabzeichen bestanden. Das ist in erster Linie für jeden Einzelnen ein wunderbarer persönlicher Erfolg, darüber hinaus ist es ein Zeichen für die engagierte Nachwuchsarbeit des Vereins.

Am 11. Juli 2020 hatte es der Nordbayerische Musikbund, trotz Corona- und Hygieneregelungen möglich gemacht, dass die Prüfungen für den gesamten oberfränkischen Bereich in der Grundschule Neunkirchen abgenommen werden konnten.

In der darauffolgenden Orchesterprobe wurden die Urkunden den Einzelnen überreicht. Jugendreferentin Dagmar Bürzle und Edmund Rolle strahlten um die Wette mit ihren erfolgreichen Schützlingen.

Wir gratulieren allen Musikerinnen und Musikern ganz herzlich zu ihrem bestandenen Abzeichen!

Die nächsten Termine

5Apr
05.04.2025 - 06.04.2025
Konzertwochenende
21Apr
21.04.2025 15:30 - 17:00
Klangblumenweg

Login Form

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.