• Herzlich Willkommen
    Herzlich Willkommen

    auf der Website der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand

  • Herzlich Willkommen
    Herzlich Willkommen

    auf der Website der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand

  • Herzlich Willkommen
    Herzlich Willkommen

    auf der Website der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand

  • Herzlich Willkommen
    Herzlich Willkommen

    auf der Website der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand

  • Herzlich Willkommen
    Herzlich Willkommen

    auf der Website der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand

  • Herzlich Willkommen
    Herzlich Willkommen

    auf der Website der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand

  • Herzlich Willkommen
    Herzlich Willkommen

    auf der Website der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand

  • Herzlich Willkommen
    Herzlich Willkommen

    auf der Website der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand

  • Herzlich Willkommen
    Herzlich Willkommen

    auf der Website der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand

  • Herzlich Willkommen
    Herzlich Willkommen

    auf der Website der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand

  • Herzlich Willkommen
    Herzlich Willkommen

    auf der Website der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand

  • Herzlich Willkommen
    Herzlich Willkommen

    auf der Website der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand

  • Herzlich Willkommen
  • Herzlich Willkommen
  • Herzlich Willkommen
  • Herzlich Willkommen
  • Herzlich Willkommen
  • Herzlich Willkommen
  • Herzlich Willkommen
  • Herzlich Willkommen
  • Herzlich Willkommen
  • Herzlich Willkommen
  • Herzlich Willkommen
  • Herzlich Willkommen

Auch zum neuen Schuljahr bietet die Jugend- und Trachtenkapelle ein breit gefächertes musikalisches Unterrichtsangebot an. Neben den bekannten Orchestern wird in verschiedenen Instrumenten in Einzel- oder Gruppenunterricht ausgebildet.

Für die jüngsten Mitglieder (2 bis 3-Jährige) wird außerdem Musik für Eltern und Kind sowie die musikalische Früherziehung für 4 bis 6-Jährige und Blockflötenunterricht angeboten.

Neu ab diesem Schuljahr wird es zusätzlich ein spezielles Unterrichtsangebot für Erwachsene und Senioren geben. Dr. Kerstin Jaunich bietet flexibel Einzelunterricht oder Unterricht in Kleingruppen u.a. für Liedbegleitung mit Gitarre, Gesang oder allgemeine Notenlehre an. Bei entsprechender Nachfrage kann auch ein Seniorenensemble gegründet werden.

Zudem arbeitet Dr. Kerstin Jaunich als Musikgeragogin mit hochaltrigen und an Demenz erkrankten Menschen und gibt Gruppen- und Einzelstunden in Altenheimen oder Privathaushalten. Ergänzende Informationen über Inhalt und Ablauf von Einzelstunden mit demenziell veränderten Menschen finden Sie unter www.musikunddemenz.de.

 

Anmeldungen sowie weiterführende Informationen zum Unterrichtsangebot finden Sie hier.

Aufgrund der aktuellen Wettersituation müssen wir den für heute geplanten Klangblumenweg leider absagen!

Weitere Infos zu einem möglichen Nachholtermin folgen.

Ihre Vorstandschaft der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand e.V.

Am Sonntag, 02. August 2020 von 16.30 – 18.00 Uhr laden wir Sie ALLE herzlich zu einem Spaziergang der ganz besonderen Art ein: Spazieren Sie auf Feldwegen in Neunkirchener, Großenbucher und Hetzleser Flur und genießen im Vorübergehen die „Klangblumen“ der Jugend- und Trachtenkapelle. Die „Klangblumen“ sind Musikerinnen und Musiker der JTK, die in unterschiedlichsten Formationen für Sie am Wegesrand aufspielen.

Der Weg kann überall begonnen werden und es ist genauso gut möglich, nur eine Station zu besuchen - ganz wie es Ihnen beliebt.

Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass die geltenden Abstands- und Hygieneregeln zwingend beachtet werden müssen. Vor allem der Mindestabstand von 2m ist dringend einzuhalten!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wir musizieren mit Herz, Freude und Abstand für Sie. 

Ihre Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand e.V.

Die rechtlichen Rahmenbedingungen ändern sich aktuell sehr schnell und unregelmäßig. Wir sind bemüht diese positiven Entwicklungen immer schnellstmöglich nach Abstimmung und Freigabe durch die Gemeinde umzusetzen und dann an euch zu kommunizieren. Dazu gibt es Stand 15.06.2020 wieder neue Vorschriften, die in einem aktualisierten Hygienekonzept zusammengefasst sind. Alles in allem sind es gute Schritte, die uns zurück in eine gewisse (vorsichtige!) Normalität führen.

Die wichtigsten Punkte sind:

  • Mindestabstand 1,5m; bei Blasinstrumenten & Dirigent 2m. Versetzte Aufstellung. Flöten am Rand platzieren. Trennwände reduzieren Mindestabstand nicht.
  • Keine Beschränkung der Teilnehmerzahl, aber zwingende Einhaltung des Abstandes!
  • Abstandsregelung gilt nicht für: Angehörige des eigenen Hausstands, Ehegatten, Lebenspartner, Partner, Verwandte in gerader Linie und Geschwister.
  • Unnötiger Aufenthalt im Gebäude (z.B. Warten, Soziale Kontakte) vermeiden.
  • Oberflächen vor Beginn / nach Ende desinfizieren.
  • Kein Durchpusten des Instruments; Kondensat mit geeigneten Mitteln auffangen und entsorgen.
  • Regelmäßiges Lüften
  • Bei Eintreffen und Verlassen Einhaltung der Abstandsregeln und Mund-Nase-Bedeckung tragen.
  • Gegenstände (z.B. Instrumente, Stifte, …) selbst mitbringen und nicht durchtauschen; bei Stationären vor- und nachher desinfizieren.
  • Zur Nachverfolgung von Infektionsketten, ausgelegte Anwesenheitslisten ausfüllen und in den Briefkasten (innen) werfen.
  • Alle Proben, die nicht von Dirigenten organisiert werden, müssen bei der Vorstandschaft angemeldet werden.

 

Bitte bleibt weiterhin vorsichtig und haltet euch an die Regeln, wir wollen die Errungenschaften der letzten Wochen und Monate nicht aufs Spiel setzten.

Hygienekonzept Update 15.06.2020  

Viele Grüße und bleibt gesund!

Die Vorstandschaft der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand e.V.

Liebe Musikerinnen und Musiker,

wir freuen uns Euch mitteilen zu dürfen, dass wir ab sofort aufgrund der aktuellen positiven Entwicklung der Corona Pandemie schrittweise wieder in den Probebetrieb eintreten dürfen. 

Mit der 5. bay. Infektionsschutzmaßnahmenverordung vom 29.05.2020 wurde u.a. die Schließung der Vereinsheime zurückgenommen und somit wird es möglich, zusätzlich zu dem bereits stattfindenden Einzelunterricht unserer Instrumentallehrer mit einem eingeschränkten Probenbetrieb auf unserer Bühne zu beginnen.

Ganz klar möchten wir aber vorab darauf hinweisen, dass wir dazu einige wesentliche Maßnahmen gemeinsam beachten und auch einhalten müssen, um diesen ersten Schritt nicht gleich wieder zu nichte zu machen. Dazu findet Ihr hier das von uns in Zusammenarbeit mit dem bay. Musikverband und dem NBMB erstellte Hygienekonzept, welches zwingend einzuhalten ist. Hier sind sehr detailliert die einzelnen Maßnahmen aufgeführt, an die wir uns alle halten müssen. Das Hygienekonzept wird ergänzend an mehreren Stellen bei uns in den Räumlichkeiten ausgelegt.

 

Zusammengefasst hier die wesentlichen Punkte:

  • Proben dürfen nur Instrumentalgruppen von höchstens zehn Personen einschließlich des musikalischen Leiters/der musikalischen Leiterin.
  • Es ist ein Mindestabstand von 2 m, bei Blasinstrumenten von 3 m zwischen allen Teilnehmern einzuhalten. Der Abstand zwischen Dirigent/Dirigentin und Musikern muss mindestens 3 m betragen. Wenn möglich ist auf eine versetzte Aufstellung der Musiker zu achten. Querflöten sind auf Grund der höheren Luftverwirbelungen am Rand zu platzieren.
  • Verwendete Trennwände führen nicht zur Reduktion des Mindestabstands.
  • Eine Mund-Nasen-Bedeckung (MNS) ist von allen Musikern mit Ausnahme der Blasmusiker jederzeit zu tragen. D.h. Dirigent und Schlagzeuger haben einen MNS zu tragen.
  • Notenpulte sind selbst mitzubringen oder vorhandene nach Benutzung mit Desinfektionsmittel zu reinigen
  • Die Proben sollen nach Möglichkeit im Freien stattfinden. Auch im Freien muss auf die Einhaltung der Mindestabstände geachtet werden. Räume müssen ausreichend gelüftet werden (Grundsatz: 10 Minuten Lüftung nach jeweils 20 Minuten Probe).
  • Bei Blasinstrumenten darf kein Durchpusten des Instruments beim Ablassen des Kondensats stattfinden. Das Kondensat muss vom Verursacher mit Einmaltüchern aufgefangen und in geschlossenen Behältnissen entsorgt werden.
  • Bei Blasinstrumenten ist ein Tausch oder eine Nutzung durch mehrere Personen ausgeschlossen. Ein Verleih von anderen Musikinstrumenten oder deren Nutzung durch mehrere Personen darf nur nach jeweils vollständiger Desinfizierung stattfinden.
  • Personen mit Symptomen, die auf COVID-19 hindeuten können, wie Atemwegssymptome jeglicher Schwere, unspezifische Allgemeinsymptome und Geruchs- oder Geschmacksstörungen, dürfen nicht teilnehmen.
  • Publikum ist bei den Proben nicht zugelassen.

Ein "geselliges Beisammensein" im Anschluss an die Probe und auch zu anderen Zeiten ist leider weiterhin nicht möglich, da bis auf Weiteres außerhalb der eigentlichen Probenzeit auch in unseren Räumlichkeiten die kommunizierten Kontaktbeschränkungen eingehalten werden müssen. Bitte haltet Euch daher vor und nach den Proben nur so wenig wie notwendig in unseren Räumlichkeiten auf.

Des Weiteren müssen wir zur potentiellen Nachverfolgung von Infektionsketten über eine Anwesenheitsliste dokumentieren, wer zu welcher Zeit in welchem Raum an einer dieser Proben teilgenommen hat. Entsprechende Listen dazu werden wir in den einzelnen Räumlichkeiten an geeigneter Stelle auslegen und im Anschluss über einen Zeitraum von zwei Monaten archivieren.

Unsere Dirigenten werden zeitnah separat kommunizieren, wer wie und wann unter diesen Rahmenbedingungen an einer Probe teilnehmen kann. Weitere über den Probenbetrieb mit unseren Dirigenten hinausgehenden Proben von Ensembles o.ä. sind zwingend mit der Vorstandschaft abzustimmen.

Dies sind leider alles andere als ideale Voraussetzungen. Dennoch wollen und können wir so wenigstens die Rahmenbedingungen in der aktuellen Situation für einen eingeschränkten Probenbetrieb sicherstellen.

Danke schon jetzt für Euer Verständnis und das Einhalten der notwendigen Maßnahmen.   

Hygienekonzept Update 07.06.2020

Die Vorstandschaft der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand e.V.

Die nächsten Termine

21Apr
21.04.2025 15:30 - 17:00
Klangblumenweg

Login Form