Auch in diesem Jahr verzauberten die Weihnachtskonzerte der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand e.V. das Publikum und ließ die festliche Stimmung in der voll besetzten Festhalle der Grundschule am Deerlijker Platz aufleben. Unter dem Motto „Musik hinterlässt Spuren“ wurde eindrucksvoll gezeigt, wie Musik Emotionen und Erinnerungen in uns allen wachrufen kann.
Das Motto mag im ersten Moment sehr allgemein klingen, doch jeder kennt das Gefühl, wenn die eigene Lieblingsmelodie oder ein Lied aus prägenden Momenten des Lebens erklingt. Spuren, die Musik hinterlässt, sind so vielfältig wie die Musik selbst. Sei es durch Musiker, die beim Publikum unvergessliche Eindrücke hinterlassen, oder durch Werke, die auf besondere Weise Verbindungen und Erinnerungen schaffen.
Ein stimmungsvoller Auftakt mit dem Nachwuchskonzert
Der Auftakt der Konzertreihe gehörte dem Nachwuchs: Am Freitagabend brachten das Junior- und das Schülerorchester die Festhalle zum Strahlen. Unter der Leitung von Edmund Rolle präsentierte das Juniororchester ein energiegeladenes Programm, das mit Melodien wie „Overtüre zu Wilhelm Tell“, „It’s raining Tacos“ und „We wish you a merry Christmas“ Jung und Alt begeisterte.
Das Schülerorchester, dirigiert von Lukas Friedrich, entfachte mit Stücken wie „Colors of Time“, „Heal the World“ und „Disneys magical Marches“ eine beeindruckende Klangvielfalt, die das Publikum in ihren Bann zog. Das Nachwuchskonzert bot nicht nur einen gelungenen Einstieg in das vierte Adventswochenende, sondern war auch ein Beweis für die hervorragende Nachwuchsarbeit der JTK.
Beeindruckende Höhepunkte der Hauptkonzerte
Die Hauptkonzerte am Samstag und Sonntag boten ein abwechslungsreiches Programm, das die Vielseitigkeit der Orchester und die Begeisterung der Musiker unter Beweis stellte.
Das Jugendorchester unter der Leitung von Nicole Steinhäuser hinterließ mit stimmungsvollen Werken wie der „African Symphony“, „Marys Boy Child“ und „From These Ashes“ nachhaltige Eindrücke. Ihre musikalischen Interpretationen zeichneten sich durch emotionale Tiefe und technische Präzision aus und läuteten einen unvergesslichen Konzertabend ein.
Den krönenden Abschluss übernahm das Symphonische Blasorchester unter der Leitung von Edmund Rolle und Georg Maderer. Unteranderem mit der mitreißenden „Olympic Fanfare and Theme“, dem Weihnachtsmedley „Fröhliche Weihnacht überall“, der epischen Filmmusik zu „How to Train Your Dragon“ und einem stimmungsvollen Medley aus dem Musical „Elisabeth“ führte das Orchester die Zuhörer in faszinierende Klangwelten. Die ausgewählten Werke spiegelten auf vielfältige Weise wider, wie Musik Spuren hinterlassen kann – sei es durch ihre Bedeutung für die Musiker selbst oder durch ihre Wirkung auf das Publikum.
Begeisterte Zuschauer und ein gelungener Abschluss
Mit stehenden Ovationen zeigte das Publikum an allen drei Konzertabenden seine Begeisterung und Anerkennung für die Darbietungen der Musiker. Die Weihnachtskonzerte der JTK haben einmal mehr bewiesen, wie Musik Emotionen weckt und bleibende Eindrücke hinterlässt und waren eine wunderbare Einstimmung auf Weihnachten. Es bleibt die Vorfreude auf die Konzerte im kommenden Jahr, die sicher wieder eindrucksvolle Momente bereithalten.